
Das heißt, tolle Spiele zu attraktiven Preisen bis Ende Juni, aber nur so lange der Vorrat reicht. Wir stellen Euch die Spiele der Aktion Welcome Back Sales vor:
Expertenspiele
Diese Spiele der Welcome Back Sales haben meist eine umfangreiche Spielregel und eine lange Spieldauer.
Coimbra
Im Zeitalter der Entdeckungen florieren Portugals größte Städte – neben Porto und Lissabon ist das insbesondere Coimbra. Als Oberhäupter der alteingesessenen Familien der Stadt haben die Spieler erkannt, dass mit dem Wohlstand auch das Sicherheitsbedürfnis der Einwohner wächst. Daher hat jeder von ihnen seinen eigenen Wachschutz ins Leben gerufen, um den wichtigsten Bewohnern der Stadt Leibgarden zur Seite stellen zu können. Schließlich möchten sie die Dienste des einen oder anderen in Anspruch nehmen und nicht jeder lässt sich mit Geld bestechen. Es gibt viele Wege zum Sieg, am Ende wird aber nur der erfolgreich sein, der die vielversprechendsten Synergien erkennt und für sich zu nutzen weiß. Durch einen innovativen Würfeleinsetzmechanismus ist ein hochspannendes Ringen um die hilfreichsten Einwohner von Coimbra garantiert, da die Wahl jedes einzelnen Würfels sich nicht nur auf Zugreihenfolge und Bestechungskosten, sondern auch auf das eigene Einkommen auswirkt.
Coimbra, für 2 bis 4 Spieler ab 14 Jahren, Spieldauer 60 bis 120 Minuten, € 29,00 €
Junta
In der sagenumwobenen República de las Bananas herrscht eine korrupte Militärdiktatur. Ihre Mittel reichen in Junta von Intrigen bis hin zur Revolution. Zu Beginn wird der Präsident “gewählt”, der den (unbekannten) Haushalt vom Geldstapel zieht, dann seine 6 Kabinettsmitglieder ernennt und ihnen einen Teil seines Etats abgibt. Natürlich sind einige Minister mit ihrem Einkommen nicht zufrieden, und so wird schön intrigiert und schließlich, ist ja logisch, der Präsident gestürzt! Der darf alles Geld, was er vor seinem Sturz auf ein Schweizer Nummernkonto überweisen konnte, behalten. Dann wird ein neuer Präsident gewählt, und das Spielchen beginnt aufs Neue. Gewinner is, wer am Ende des Spiels die meisten Moneten auf seinem Schweizer Bankkonto angehäuft hat! Das von schwarzem Humor nur so strotzende Brettspiel Junta ist seit über 30 Jahren ein Dauerbrenner, und wurde bei seiner Veröffentlichung in der New York Times und der Washington Post in den höchsten Tönen gelobt.
Junta, für 2 bis 7 Spieler ab 16 Jahren, Spieldauer: ab 120 Minuten, 24,00 €
Robinson Crusoe – Abenteuer auf der Verfluchten Insel
Das kooperative Abenteuerspiel Robinson Crusoe lässt Spieler die Rolle von Schiffbrüchigen übernehmen, die auf einer unbewohnten Insel gestrandet sind. Ihr Ziel ist es, eine Siedlung zu bauen, sich vor Gefahren zu schützen und ihre Mission zu erfüllen. Während des Spiels gilt es neues Terrain zu entdecken, Ressourcen zu akquirieren und den besten Platz für ein Camp finden. Hat man diesen gefunden, kann man einen Unterschlupf aufbauen, um sich gegen Regen, Kälte und Wind zu schützen, und einen Zaun darum zu errichten, um die wilden Tiere abzuhalten, ehe man anfängt nach Nahrung zu suchen. Auf der Insel findet man zudem Hinweise auf das Schicksal der anderen Schiffbrüchigen und versteckte Schätze. Auch die Hütten der Eingeboren können nach Nützlichem durchforstet werden. Das Spiel enthält sechs verschiedene Szenarien, die jedes Spiel einzigartig machen.
Robinson Crusoe – Abenteuer auf der Verfluchten Insel, für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 60 bis 120 Minuten, 32,00 €
Roll for the Galaxy
Würfelnd kommt die Eroberung der Galaxie ins Rollen. In Roll for the Galaxy ermöglichen es 111 Spezialwürfel den Spielern, das Weltall zu erkunden, Technologien zu entwickeln und ferne Welten zu besiedeln. Wer sein Weltraumimperium mit dem richtigen Gespür leitet, seine Aktionen und Investitionen im Blick hat und ein Quäntchen Würfelglück mitbringt, kann sich hier an die Spitze der Galaxie würfen. Mit fantastischer Ausstattung und faszinierendem Setting lässt Roll for the Galaxy Spieler in die taktischen Tiefen des Weltraums eintauchen und im friedlichen Aufbau galaktischer Imperien gegeneinander antreten.
Roll for the Galaxy, für 2 bis 5 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer: 30 bis 75 Minuten, 39,00 €
Spirit Island
In den entlegensten Winkeln der Erde ist die Magie noch lebendig, verkörpert von Geistern des Landes, der Luft und anderer Elemente. Als sich die Kolonialmächte Europas weiter und weiter ausbreiten, erheben sie zwangsläufig auch Anspruch auf Gebiete, in denen die Geister noch Macht besitzen – und sobald dies passiert, wird das Land selbst mit seinen Bewohnern gegen die Eindringlinge kämpfen. Im komplexen und thematischen Koop-Spiel Spirit Island übernehmen die Spieler die Rollen der Geister und müssen ihre Insel vor den Eindringlingen beschützen. Jedem Geist stehen dazu andere Fähigkeiten zur Verfügung, doch nur Hand in Hand werden sie ihre Heimat verteidigen und ihren Präsenz halten können. Spirit Island dreht das Rezept bekannter Strategiespiele auf den Kopf: statt auszukundschaften, sich auszubreiten, auszubeuten und auszulöschen, geht es darum, selbiges zu verhindern.
Spirit Island, für 1 bis 4 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer: 60 bis 180 Minuten, 47,00 €
U-Boot – Das Brettspiel
U-Boot – Das Brettspiel ist ein Echtzeit-Spiel über die U-Boot-Einsätze im Zweiten Weltkrieg. Ihr schlüpft gemeinsam in die Rollen von 1 bis 4 Offizieren an Bord eines U-Boots der Klasse VIIC – Kapitän, Erster Offizier, Navigator und erster Maschinist. Die App leitet euch durch das Spiel, steuert die KI und lässt euch hautnah und realistisch die Gefahren der Einsätze erleben. Jeder Fehler kann euer letzter sein! Ein strategischer und taktischer Kampf entbrennt, bei dem ihr Teamwork, Effizienz, Konzentration und schnelle Entscheidungen braucht, um gemeinsam zu überleben.
U-Boot – Das Brettspiel, für 1 bis 4 Spieler ab 14 Jahren, Spieldauer: ab 60 Minuten, 69,00 €
Kennerspiele
13 Tage – Die Kubakrise 1962
Bei 13 Tage – Die Kuba-Krise 1962 schlüpfen die Spieler in die Rollen von Präsident Kennedy und Ministerpräsident Chruschtschow, um die Geschicke der Weltmächte in den angespannten Tagen der Kubakrise zu kontrollieren. Während des Spiels erhalten die Spieler Ansehen, indem sie in den umkämpften Gebieten dominieren. Dominieren bedeutet, mehr Einfluss auf einem umkämpften Gebiet zu haben oder auf einer der DEFCON-Skalen weiter oben zu liegen. Wer es schafft, seine Ziele geheim zu halten und gleichzeitig den Gegenspieler zu durchschauen, hat hier die Nase vorne. 13 Tage – Die Kuba-Krise 1962 ist eine auf das wesentliche reduzierte historische Simulation. Das elegante Kartenduell versetzt zwei Spieler in einen Konflikt, der die Welt beinahe in einen atomaren Krieg geführt hätte. Nun ist es an den Spielern ihr strategisches Geschick unter Beweis zu stellen und ihr Ansehen zu steigern, ohne einen Krieg auszulösen.
13 Tage – Die Kubakrise 1962, für 2 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 30 bis 45 Minuten, 19,00 €
Amul
Die Stadt Amul war eines der größten internationalen Handelszentren des Altertums und ein wichtiger Knotenpunkt der Seidenstraße. Der Wohlstand dieser prächtigen Stadt der Händler erreichte seinen Höhepunkt nach der Eroberung durch die Araber im 10. Jahrhundert und endete mit ihrer Zerstörung durch die Mongolen 1220. In Amul verkörperst du einen aufstrebenden Händler mit dem Ziel, Ruhm und Reichtum zu erlangen. Ein innovativer Kartenmechanismus ermöglicht ein schnelles Spiel mit vielen spannenden Entscheidungen. Beeinflusse den Markt mit deinen Entscheidungen und werde zum erfolgreichsten Händler von Amul!
Amul, für 3 bis 8 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 30 bis 60 Minuten, 19,00 €
Captain Sonar
Das Jahr 2048: Als Teil einer Mannschaft von Eliteoffizieren steuern die Spieler in Captain Sonar ein hochmodernes U-Boot. Die Mission klingt einfach: das feindliche U-Boot finden und zerstören. Doch das gelingt nur, wenn alle eng zusammenarbeiten. Der Schlüssel zum Überleben liegt in der erfolgreichen Kommunikation und Planung. Während der Funker das gegnerische Team abhört, müssen der erste Offizier und der Maschinist darauf achten, dass der Kurs des Kapitäns das U-Boot nicht zerlegt. Der Kapitän wiederum muss das U-Boot so navigieren, dass der gegnerische Funker es nicht nachverfolgen kann. Jede Unachtsamkeit kann den Untergang bedeuten Captain Sonar bietet ein stimmungsvolles und spannungsgeladenes Spielerlebnis für zwei Teams. Das einzigartige Thema, der Nervenkitzel und die außergewöhnliche Ausstattung machen es in jeder Hinsicht zum Highlight.
Captain Sonar, für 4 bis 8 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 20 bis 45 Minuten, 32,00 €
Crown of Emara
Das Königreich Emara kann auf gute Zeiten zurückblicken. Stets lag dem König das Wohl seiner Untertanen mehr am Herzen als reine Macht und schnöder Mammon. So soll nun auch nur die Person sein Nachfolger werden, die sich ebenso gut um die Bürger Emaras zu kümmern weiß. Wer immer die meisten der in die Hauptstadt zuwandernden Bürger von sich überzeugen kann, soll der neue König werden. Das wird aber nur gelingen, wenn ihnen auch ein Dach über dem Kopf verschafft werden kann – daher gehört es zu den wichtigsten Aufgaben, sich um die Bautätigkeiten in der Stadt zu kümmern. Die zwei Ratsmitglieder, die jedem Spieler zur Verfügung stehen, bewegen sich auf zwei separaten Spielplänen, sodass jeder Zug optimal genutzt werden muss. Zusätzlich sorgen zwei Wertungsleisten für einen multidimensionalen Spielstil, da nur die niedrigere Leiste für den Spielsieg zählt.
Crown of Emara, für 1 bis 4 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer: 45 bis 75 Minuten, 32,00 €
Detective
Detective ist ein modernes Krimi-Spiel, gestaltet von Ignacy Trzewiczek. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von echten Ermittlern in modernem Setting. Als Teammitglieder der Antares National Investigation Agency müssen sie mysteriöse Verbrechen lösen. Detective verwickelt die Spieler tief in eine reichhaltige Geschichte. Bleibt zu hoffen, dass sie es schaffen, das Ende vorherzusehen, bevor ein weiteres Verbrechen geschieht…
Das Spiel fordert sie mit fünf verschiedenen Fällen heraus. Als Agenten begeben sich die Spieler in ein städtisches Labyrinth aus alten Mysterien und frischen Verbrechen und müssen immer wieder aufs Neue entscheiden, welchen Hinweisen sie nachgehen und welchen nicht – denn die Zeit ist begrenzt. Die Spieler müssen alle verfügbaren Ressourcen nutzen: Die ausführliche Datenbank des Spiels, im Internet recherchieren und jedes andere Hilfsmittel zurate ziehen, das die reale Welt ihnen bietet.
Detective, für 1 bis 5 Spieler ab 16 Jahren, Spieldauer: ab 120 Minuten, 32,00 €
Empires of the North
Bei Empires of the North ist jeder Spieler Anführer eines Clans von drei verschiedenen nordischen Völker. Als solche setzen sie die Segel, um auf Reisen zu gehen. Ziel ihrer Reise ist es, neue Länder mit wertvollen Waren zu entdecken und ihren Clan zur Weltmacht zu führen. Um die knappen Ressourcen in ihrer Heimat aufzustocken, lassen sie nichts unversucht, die notwendigen Rohstoffe der neu entdeckten Gebiete zu beschaffen – egal ob durch Tauschen von Rohstoffen oder Überfallen ihrer Gegner. Doch die könnten sogar ein anderer Clan ihres eigenen Volkes sein. Empires of the North ist ein Kartenspiel im beliebten Imperial Settlers-Universum. Durch geschicktes Einsetzen ihrer Karten und der knappen Aktionen und Ressourcen erbauen die Spieler ihr Reich. In der anschließenden Expeditionsphase können dann fremde Inseln erobert oder geplündert werden.
Empires of the North, für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 45 bis 90 Minuten, 32,00 €
ERA – Das Mittelalter
ERA ist ein Würfelspiel von Matt Leacock für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren und dauert 45 bis 60 Minuten. Es basiert auf der Idee des erfolgreichen Im Wandel der Zeiten Würfelspiels und ist das erste „Roll & Build“-Spiel. Das Spiel beinhaltet über 100 außergewöhnliche 3D-Gebäude, die im Laufe des Spiels auf dem Spielplan eingesetzt werden. Stadtmauern, Bauernhäuser, Hospitäler, Kathedralen, Ödland und mehr.
ERA – Das Mittelalter, für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 45 bis 60 Minuten, 39,00 €
Istanbul – Big Box
Das Basarviertel ist eine der Hauptattraktionen von Istanbul. Im gleichnamigen Spiel wandern die Spieler als Kaufleute über den Markt und machen möglichst rentable Geschäfte. Unterstützt von ihren Gehilfen, nutzen sie verschiedene Orte im Viertel, um Aktionen auszuführen. Obwohl Waren und Geld sehr wichtig sind, haben die Kaufleute nur eins im Sinn: Rubine zu sammeln. Denn wer zuerst 5 Rubine gesammelt hat, gewinnt!
Wer sich in Istanbul, dem „Kennerspiel des Jahres“ 2014, gleich kopfüber ins rege Treiben stürzen möchte, der kann dies mit der Istanbul: Big Box tun.
Dieses Komplettpaket enthält das Grundspiel und beide Erweiterungen und ermöglicht dadurch das Spiel auf einem 5×5-Felder großen Basar.
Istanbul Big Box, für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 40 bis 60 Minuten, 32,00 €
Mystic Vale
Mystic Vale – Das Card-Crafting-Spiel rund um die Naturmächte
Ein Fluch liegt auf dem Tal des Lebens. Durch den Aufschrei der Naturseelen machen sich vier Druidenclans auf den Weg, um das Land zu heilen und die Naturseelen zu retten. Habt ihr den Mut und lasst ihr genug Vorsicht walten, um das Tal erneut mit Leben zu füllen und den Fluch zu besiegen?
In Mystic Vale baut ihr euch in jeder Partie dank des neuen und innovativen Card-Crafting-Systems neue Kartenkombos zusammen. Spielt eure Karten aus, um noch machtvollere Aufwertungen und nützliche Unterstützungen zu erhalten, aber riskiert dabei nicht zu viel. Sammelt die meisten Siegpunkte, um zum neuen Meisterdruiden ernannt zu werden!
Mystic Vale, für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 45 bis 75 Minuten, € 27,00
Mythos Tales
Willkommen in der Welt von H. P. Lovecrafts Arkham, Massachusetts, in den 1920ern und 1930ern! In Mythos Tales erbittet Professor Henry Armitage, Direktor der Orne Library an der Miskatonic University die Hilfe von bis zu acht Investigatoren, um einer Reihe von diabolischen Mysterien auf den Grund zu gehen. Bei Ihren Untersuchungen geraten die Spieler in Kontakt mit mancherlei unerklärlichem Grauen. Nur gemeinsam können sie die Schrecken überwinden und die Geheimnisse lüften. Dazu folgen sie Spuren, erkunden sie die Stadt, diskutieren sie und machen sie sich Notizen – solange, bis ihnen die Zeit ausgeht. Dann gilt es, die drängendsten Fragen zu beantworten, um die acht verschiedenen Fälle erfolgreich zu lösen. Mythos Tales ist eine Mischung aus Brettspiel und Abenteuergeschichte, jedoch ganz ohne Würfel oder individuelle Charaktere. Als Gruppe entscheiden die Spieler, wohin sie Reisen, um die acht verschiedenen Fälle zu lösen
Mythos Tales, für 1 bis 10 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 90 bis 120 Minuten, € 29,00
Penny Papers Adventures
Penny Papers Adventures ist eine Reihe von kleinen Strategiespielen, in denen alle Spieler das gleiche Ergebnis von drei Würfeln verwenden, um einen Ort gründlicher als ihre Gegner zu erforschen. Dazu schreiben sie Zahlen in ihr Raster, die ihnen schließlich Siegpunkte bringen. Dabei sollten sie keine Gelegenheit verpassen, die Raster der Gegner zu verwirren, wenn Gefahren auftauchen. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt, da alle gleichzeitig spielen. Die Abenteuer von Forscherin Penny Papers beginnen mit dem Familienspiel Im Tempel von Apikhabou und werden mit den etwas anspruchsvolleren Kennertiteln Die Totenkopfinsel und Im Tal des Wiraqucha fortgesetzt. In Penny Papers Adventures versuchen die Spieler, das Würfelergebnis so auf ihrem Spielplatz zu platzieren, dass sie am Ende die besten Kombinationen erzielen. Dabei gilt es, Gefahren abzuwehren, die andere Spieler einem in das eigene Raster kritzeln können.
Penny Papers Adventures, für 1 bis 100 Spieler ab 7 Jahren, Spieldauer 15 bis 25 Minuten, € 8,00
Talisman – Die Magische Suche
Tief im Reich Talisman begeben sich die Spieler auf die gefahrvolle Suche nach einem unermesslichen Schatz, der legendären Krone der Herrschaft. Als Krieger, Priester, Zauberer oder als einer der elf anderen Helden bestreiten sie diese Queste, um alleiniger Herrscher von Talisman zu werden. Doch der Weg zur Krone ist tückisch und voller Schrecken. Die Legenden erzählen, dass nur ein Held mit mythischen und magischen Kräften, beschützt durch einen sagenumwobenen Talisman, in den Ländern jenseits des Portals der Macht bestehen kann. Doch ein solches Artefakt zu finden, ist keine leichte Aufgabe: Monster, Fallen und dunkle Magie erwarten die Spieler auf ihrem Weg. Talisman ist ein familienfreundliches Fantasyspiel, das Brett- und Rollenspielelemente miteinander vereint. In der 1. Edition ist Talisman bereits 1983 erschienen und genießt inzwischen Kultstatus.
Talisman – Die Magische Suche, für 2 bis 6 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 90 bis 120 Minuten, € 39,00
Funspiele
Leicht zugänglich und voller Spielspaß – das zeichnet Funspiele aus. Egal ob mit der ganzen Familie, beim Spieleabend mit Freunden, in der Schulpause oder nach Feierabend, schnell gespielte Partien mit einsteigerfreundlicher Spieltiefe sorgen für unterhaltsame Spielmomente. Hier eine Auswahl zu den Welcome Back Sales:
Abra Kazam!
Abra Kazam! Im Zauberkunst-Unterricht geht es hoch her! Mit dem Zauberstab müssen die Schüler reihum verschiedene Sprüche vorführen. Dabei gehört zu jedem Spruch eine eigene Geste. Die anderen Schüler müssen nun versuchen zu erraten, um welchen Spruch es sich gehandelt hat und dessen Namen rufen. Erst dann ist die Formel komplett und der Spruch wirkt – doch leider nicht immer mit positiven Auswirkungen. Als Nashorn, Flamingo oder Frosch ist es gleich viel schwieriger zu zaubern. Und doch geht es –Abra Kazam!– direkt weiter. In Zeiten von Harry Potter und phantastischen Tierwesen möchte jeder gerne Zauberer sein. Mit dem Partyspiel Abra Kazam! rückt die Erfüllung dieses Wunsches zumindest spielerisch in erreichbare Nähe. Die skurrilen Nebenwirkungen der 48 Sprüche sorgen dabei auf magische Weise für Heiterkeit und Lachtränen bei allen Beteiligten.
Abra Kazam!, für 3 bis 8 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 15 bis 30 Minuten, € 15,00
Bam! Ultra schmutzig
Wer sich schon immer gedacht hat: Alles was ich will ist BAM!, der kommt jetzt voll auf seine Kosten: Mit BAM! Ultraschmutzig gibt es das Beste aus dem Grundspiel und den beiden eigenständigen Erweiterungen in einer bombastischen Big Box mit über 700 Karten – und das auch noch zu einem unschlagbar guten Preis. Frei nach dem Motto: Wenn schon schmutzig, dann richtig schmutzig! Und zur Feier dieses unanständig guten Rundum-Sorglos-Pakets gibt es auch noch ein BAMtastisches neues Coverartwork oben drauf. Natürlich liegen dem Spiel wie immer auch ein paar Blankokarten bei, die die Spieler mit ihren besten eigenen Ideen versehen können.
BAM! Ultraschmutzig ist das optimale – und garantiert nicht jugendfreie! – Geschenk für alle, die BAM! lieben, aber noch nicht selbst besitzen. In dieser Best-Of-Box ist alles vertreten, was den Spielern die Lachtränen in die Augen treibt, denn ein bisschen BAM! muss sein.
Bam! Ultra schmutzig!, für 4 bis 10 Spieler ab 18 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 24,00
Boss Monster
Wer groß und stark werden will, muss fleißig Heldenseelen verputzen das weiß jedes Boss Monster! Als solche bauen die Spieler allmählich ihren diabolischen Unterschlupf aus und locken nicht nur mit Reichtümern kühne Kämpfer an, sondern machen ihnen sogleich mit fiesen Fallen den Garaus. Zumindest in der Theorie denn wer haufenweise Schätze parat hält, aber kaum Schlagkraft besitzt, bekommt von den Helden eine Abreibung. Klassischer Videospiel-Look, schlagkräftige Helden und Kammern voller Gold – doch keine Superklempner weit und breit. Boss Monster dreht erfrischend schwarzhumorig den Spieß um: Durch cleveren Kerkerbau und eine ausgewogene Heldenernährung wird hier die beste Bestie gekürt.
Boss Monster, für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 12,00
Lovecraft Letter
Lovecraft Letter, für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 8,00
Munchkin 1+2, 3+4, 5+6, 7+8, Munchkin Apokalypse 1+2
Um was es geht? Hieran hat sich nichts geändert: Geh in den Dungeon. Töte alles was sich bewegt. Fall deinen Freunden in den Rücken und klau ihr Zeug. Greif dir den Schatz und dann Renn! Gibs zu, du liebst es. Dieses Kartenspiel fängt die Erfahrungen eines Dungeons ein … ohne das nervige Rollenspiel. Alles, was du noch zu tun hast, ist, Monster zu töten und dir magische Gegenstände einsacken… und steige Stufen auf!
Munchkin Big Box, für 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 60 Minuten, jeweils € 15,00
Smash Up
Smash Up, für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 45 Minuten, € 12,00
Zombie Würfel – Die Horde
In der Zombie Würfel – Die Horde Edition gibt es jetzt das Grundspiel mit den beliebten Erweiterungen Double Feature und Schulbus in einer handlichen Packung, inklusive praktischem Würfelbeutel und Wertungblock. Der kleine Hunger auf Gehirne kann kommen!
Zombie Würfel – Die Horde, für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 10 bis 20 Minuten, € 15,00
Familienspiele
Durch kurze Regeln ist die Einstiegshürde bei Familienspielen gering und auch für Spieleneulinge problemlos zu bewältigen. Die einzelnen Partien lassen sich in der Regel problemlos in 30-60 Minuten spielen. Leichte Mechanismen verknüpft mit spannenden und unterhaltsamen Themenwelten und eine Prise Glück, das zeichnet Familienspiele aus. Schnell gespielte Partien ohne langwieriges Aufbauen und Erklären sorgen bei Spieleerfahrenen und Spieleneulingen gleichermaßen für ein unterhaltsames Spielerlebnis. Hier unsere Auswahl zu den Welcome Back Sales:
Axio
Axio, für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 30 bis 45 Minuten, € 19,00
Azul
Azul, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 30 bis 45 Minuten, € 32,00
Brains – Der Zaubertrank
Brains – Der Zaubertrank, für einen Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 5 bis 20 Minuten, € 8,00
Brains Family – Burgen & Drachen
Brains Family Burgen & Schlösser, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 15 bis 30 Minuten, € 15,00
Bumuntu
Bumuntu, für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 29,00
Evidence
Evidence, für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 8,00
Fungi
Ein ungewöhnliches Thema und stimmungsvolle Naturabbildungen machen Fungi zu einem Schmankerl für alle Freunde von 2-Spieler-Spielen, die auf ein der Suche nach etwas Abwechslung sind. Giftige Pilze und ein Handkartenlimit machen die Pilzsuche zu einer Herausforderungen.
Fungi, für 2 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 8,00
HexRoller
HexRoller, für 1 bis 8 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 10 bis 15 Minuten, € 8,00
Istanbul – Das Würfelspiel
Istanbul – Das Würfelspiel, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 15,00
Kingdomino
Kingdomino, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 15 bis 30 Minuten, € 9,00
Love Letter Big Box
Love Letter Big Box, für 2 bis 8 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 14,00
Nova Luna
Nova Luna ist ein familienfreundliches Legespiel, das gleichzeitig voller strategischer Entscheidungen steckt. Eine Soloregel macht das Spiel auch alleine spielbar.
Nova Luna, für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 30 Minuten, € 19,00
Onitama
Onitama, für 2 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 15 bis 30 Minuten, € 19,00
Oriflamme
Bei dem taktischen Kartenspiel werden reihum verdeckte Karten ausgespielt. Durch das taktisch kluge Aufdecken und Aktivieren ihrer Effekte können die Spieler die anderen ausstechen oder aus dem Weg räumen, denn alle Spieler haben das gleiche Ziel vor Augen – die meisten Einflusspunkte für ihre Familie zu sammeln und so das Spiel zu gewinnen.
Oriflamme, für 3 bis 5 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 20 bis 40 Minuten, € 10,00
Port Royal
Port Royal ist ein mehrfach ausgezeichnetes, schnelles Kartenspiel mit der vollen Breitseite Piraten-Flair. Dank der einfachen Regel können die Spieler sofort in See stechen und bei der Erkundung fremder Gewässer ihren Mut beweisen.
Port Royal, für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 50 Minuten, € 8,00
So nicht, Schurke!
So nicht, Schurke!, für 2 bis 5 Spieler ab 5 Jahren, Spieldauer 30 bis 60 Minuten, € 24,00
So nicht, Schurke! – Auweia, Monster! (Erweiterung)
Auweia, Monster!, für 2 bis 5 Spieler ab 5 Jahren, Spieldauer 30 Minuten, € 24,00
So nicht, Schurke! Ich bin Erzähler! (Erweiterung)
So nicht, Schurke! – Ich bin Erzähler!, für 2 bis 5 Spieler ab 5 Jahren, Spieldauer 30 Minuten, € 22,00
Sonar Family
Sonar Family, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 19,00
Trails of Tucana
Trails of Tucana, für 1 bis 8 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 15 bis 30 Minuten, € 16,00
Treelings
Treelings, für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 8,00
Tricky Druids
Tricky Druids, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 19,00
Tuki
Tuki, für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 30 bis 45 Minuten, € 34,00
UNDO – Blut im Rinnstein
In UNDO – Blut im Rinnstein geht es nicht darum, den Tathergang zu lösen oder einen Mörder zu identifizieren. Stattdessen müssen die Spieler als körperlose Schicksalsweber durch die Vergangenheit des Mannes reisen, um seinen Tod zu verhindern. Jeder der Zeitsprünge bringt eine folgenschwere Entscheidung mit sich, die am Ende darüber bestimmt, ob der Mann lebt oder stirbt. Wird es den Spielern gelingen, das Schicksal zu ändern und den Mann zu retten?
Undo – Blut im Rinnstein, für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 45 bis 90 Minuten, € 8,00
UNDO – Fluch aus der Vergangenheit
In UNDO – Fluch aus der Vergangenheit geht es nicht darum, den Tathergang zu lösen oder einen Mörder zu identifizieren. Stattdessen müssen die Spieler als körperlose Schicksalsweber durch die Vergangenheit der Frau reisen, um ihren Tod zu verhindern. Wird es den Spielern gelingen, das Schicksal zu ändern und die Frau zu retten?
Undo – Fluch aus der Vergangenheit, für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 45 bis 90 Minuten, € 8,00
Werwölfe
Kinderspiele
Einfache, leicht erklärbare Regeln sorgen dafür, dass gleich losgespielt werden kann. Die kindgerechten Spielthemen sind dabei eng mit der Spielmechanik verknüpft. Das macht die Regeln noch greifbarer und nachvollziehbarer. Durch die kurze Spieldauer von 10 bis maximal 30 Minuten geht die Konzentration nicht verloren und es kommt sicher keine Langeweile auf. Bei den Welcome Back Sales gibt es zwei Titel:
Fabulantica
Fabulantica, für 2 bis 5 Spieler ab 6 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 19,00
Zauberei hoch drei
Zauberei hoch drei, für 2 bis 6 Spieler ab 6 Jahren, Spieldauer 20 bis 30 Minuten, € 19,00


Gründer und Inhaber des Brettspielgeschäfts. Spaß und Miteinander stehen für ihn beim Spiel im Vordergrund. Lieblingsspiele: Great Western Trail, Terraforming Mars und Quacksalber von Quedlinburg.
Pingback: Azul - Fliesen für den König - Brettspielgeschaeft.berlin
Pingback: CONspiracy 3 - Play at Home - Brettspielgeschaeft.berlin