Santorini ist ein kinderleicht zu erlernendes Brettspiel. Es wurde im Jahr 2018 aufgrund seiner begeisternden Spielidee auf die Empfehlungsliste für das “Spiel des Jahres” gesetzt. Wir bauen mit wenig Material Santorini, die weiße Stadt.
Baue wie ein Sterblicher, gewinne wie ein Gott
Das Strategiespiel von Gordon Hamilton kommt zunächst völlig ohne Glückselemente aus. Santorini besticht dabei durch seinen leichten Einstieg und den hohen taktischen Tiefgang: Zug um Zug entsteht auf dem Spielplan Santorini. Und wer es etwas anspruchsvoller möchte, spielt mit den 30 Götterkarten, die noch mehr strategische Möglichkeiten bieten. Santorini – für zwei bis vier Häuslebauer ab acht Jahren. Taugt aber nur für zwei, zu dritt oder viert empfehle ich es nicht.
So wird gespielt
Zu Beginn platzieren wir die zwei Spielfiguren, die uns zur Verfügung stehen, auf dem noch leeren Spielplan. Santorini animiert uns zu einem ehrgeizigen Projekt: Santorini, die weiße Stadt, soll auf dem Spielplan erstehen. Bin ich an der Reihe, ziehe ich einen Arbeiter auf ein angrenzendes Feld. Entweder auf der gleichen Spielebene, einer Ebene oberhalb oder beliebig viele Ebenen unterhalb meines aktuellen Standorts. Im Anschluss baue ich, auf eines der die gerade gezogene Figur umgebenden Felder. Höher als drei Etagen geht es nicht, denn da wird das Gebäude mit einer Kuppel abgeschlossen. Gelingt es mir allerdings, eine meiner Figuren auf die dritte Etage zu bewegen, habe ich sofort gewonnen.
Götter und Goldenes Vlies
Wer es etwas anspruchsvoller möchte, spielt mit den 30 Götterkarten. Noch mehr strategische Möglichkeiten und Sonderfähigkeiten für den Spieler halten diese bereit. Die spannende Erweiterung “Das Goldene Vlies” macht Santorini noch abwechslungsreicher. Die Box enthält 15 neue Götterkarten, teilweise mit eigenem Spielmaterial. Die Statue von Chrysomeles, dem ersten Träger des Goldenen Vlies, bietet eine völlig neue Spielmöglichkeit. Für den Einsatz der neuen Götterkarten kommen als weiteres Spielmaterial ein Spielerschirm, neue Arbeiter und ein Spielplan dazu.

Seit 2014 ist das Brettspielgeschäft.Berlin die erste Anlaufstelle für Brettspiele im Prenzlauer Berg und darüber hinaus. Hier kommen Spieler aus aller Welt zusammen und miteinander ins Gespräch. Auf hunderten Regalmetern entdecken Spielbegeisterte Schätze aus der Jugendzeit und Bestseller.