Den größten Teil unserer englischsprachigen Spiele bekommen wir aus Großbritannien von Asmodee UK geliefert. Am 24. Dezember 2020 wurde zwischen Großbritannien und der Europäischen Union eine Grundsatzvereinbarung über ein Handels- und Kooperationsabkommen erzielt. Das hört sich gut an. Ist es aber nicht. Bis heute sind keine verlässlichen Informationen zu bekommen, was der Brexit jetzt für uns bedeutet, welchen Aufwand wir haben, welche Kosten uns entstehen. Sicher ist: Zölle fallen nicht an, die Kosten für die Zollabfertigung trägt bis auf weiteres Asmodee UK, aber wir gelten als Importeur aus einem Drittstaat außerhalb der EU. Alleine das ist ein erheblicher Aufwand, den wir als immer noch kleiner Einzelhändler nicht bewältigen können. Hersteller außerhalb Europas liefern ihre Produkte zu unseren europäischen Partnern, wir befassen uns nicht mit Zoll und Importformalitäten. Leider hat Großbritannien sich aus Europa zurückgezogen: Das Spiel ist aus – Hard Brexit.
Asmodee UK
Seit 2018 ist Asmodee UK unser zuverlässiger Partner nicht nur für die Spiele der Asmodee-Gruppe. Zu dieser gehören zahlreiche Hersteller weltweit, die meist als eigenständige Firmen oder aber unter als Markenname bekannt sind: Fantasy Flight Games, Z-Man Games, Libellud, Repos, Mayfair, Catan, Lookout, Days of Wonder. Die Liste ist noch bedeutend länger. Alleine die Auflistung der Topseller von Asmodee zeigt den Stellenwert für den Einzelhandel und Spieler: Dixit, Pandemic, Zug um Zug, Concept, Splendor, 7 Wonders, Carcassonne, Catan und so weiter. Hier allerdings oft nur die englischen Titel, bei den deutschen haben gelegentlich andere Unternehmen die Rechte. Nach anfänglichen Problemen mit unübersichtlichen, häufig geänderten Regeln eine angenehme Geschäftsbeziehung. Nun gut, ich habe mir den Quatsch nicht mehr durchgelesen. Shut up and take my money. Doch nun ist ein Punkt erreicht, an dem für uns schwer kalkulierbare Risiken und Aufwand entstehen. Aufwand, der auch den Verkaufspreis erhöhen würde. Das ist für uns nicht akzeptabel. Wir danken Asmodee UK für die gute Zusammenarbeit, aber jetzt heißt es, das Spiel ist aus: Hard Brexit.
Wie geht es weiter?
Wir haben erst kurz vor Weihnachten erfahren, dass Asmodee UK die Probleme mit der Belieferung des europäischen Einzelhandels nicht in akzeptabler Weise lösen kann. Leider können wir nicht so einfach auf andere Lieferanten ausweichen, da Asmodee im wesentlichen oder ausschließlich Firmen der Asmodee-Gruppe beliefert. In Deutschland gibt es bisher keine leistungsfähige Niederlassung, die englische Spiele führt. Daher haben, wie von Asmodee UK empfohlen, Kundenkonten bei einigen anderen europäischen Niederlassungen eingerichtet. Ich bin zuversichtlich, dass wir in einigen Wochen, allerdings auch beeinflußt vom Verlauf der Covid-19-Pandemie, wieder die beliebten modernen Klassiker und auch Neuheiten der Asmodee-Gruppe anbieten können. Das Spiel geht weiter – trotz Hard Brexit. Und vielleicht klopft ja in der Zukunft jemand von der Insel an die Tür und will mitspielen. Nicht jeder findet “Splendid Isolation” und alleine spielen schön…

Seit 2014 ist das Brettspielgeschäft.Berlin die erste Anlaufstelle für Brettspiele im Prenzlauer Berg und darüber hinaus. Hier kommen Spieler aus aller Welt zusammen und miteinander ins Gespräch. Auf hunderten Regalmetern entdecken Spielbegeisterte Schätze aus der Jugendzeit und Bestseller.
Pingback: Frohes Neues Jahr 2022! - Brettspielgeschäft.Berlin